

Die Belegschaft der NR NEUE RAUM- & UMWELTPFLEGE gratuliert dem Firmengründer und Gesellschafter Hans-Günter Optenhöfel sehr herzlich für die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Hans-Günter Optenhöfel aus dem Landkreis Saarlouis ist für sein ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
Der Achtzigjährige engagierte sich mehr als 44 Jahre lang ehrenamtlich in vielen Bereichen der Gesellschaft. Die Auszeichnung erhielt er insbesondere für seine Verdienste um die Pflege und die Förderung des Brauchtums der saarländischen Fastnacht.
Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot überreichte den Orden und die Urkunde im Rathaus Saarlouis. „Hans-Günter Optenhöfel hat sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert. Sein außergewöhnliches Engagement für unsere Gesellschaft, vor allem aber für die saarländische Fastnacht, verdient hohe Anerkennung. Von solchem Engagement lebt unsere Gesellschaft“, so Streichert-Clivot. Bei der Auszeichnung Hans-Günter Optenhöfels würdigte die Ministerin auch die Leistung seiner Ehefrau Dorothea Optenhöfel: „Ein so erfolgreiches Engagement ist immer auch der Mit-Verdienst der Partnerin oder des Partners. Auch das verdient Wertschätzung.“
OB Peter Demmer gratulierte Hans-Günter Optenhöfel und bedankte sich für sein herausragendes Engagement im Ehrenamt. „Herr Optenhöfel hat den Unternehmerinnen und Unternehmern im Stadtteil Fraulautern mit der Gründung des FOG eine Stimme und eine Plattform gegeben. Er trägt seit Jahrzehnten maßgeblich zum Kulturleben unserer Stadt bei; das verdient Respekt und Anerkennung.“
Hans-Günter Optenhöfel engagierte sich fünfzehn Jahre lang als erster Vorsitzender der „Karnevalsgesellschaft Ritsch, nach der Fusion mit der KAFRA, bei der GKG – Große Karnevalsgesellschaft Fraulautern“ bis heute gehört er als Ehrenpräsident dem Vorstand der GKG an und als Vorsitzender beim „Lauterer Artillerie Korps e.V.“ war er ebenfalls 12 Jahre tätig. Auf Optenhöfels Initiative hin fand 1985 – erstmals nach 30 Jahren Unterbrechung – wieder ein Karnevalsumzug in Fraulautern statt. Von 1991 bis 1997 vertrat Optenhöfel als Regionalvertreter für den Bezirk Saarlouis/Lebach die Interessen der Vereine, sowie auch im Präsidium des Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine e.V. (VSK) von 1991-1997 wo er als Protokoller tätig war. Hans-Günter Optenhöfel wurde 1991 der Dr. Fontaine Gedächtnisorden und 2015 der BDK Verdienstorden in Gold verliehen.
Auch außerhalb des Karnevals engagierte sich Optenhöfel auf vielfältige Weise: 1984 initiierte der gelernte Maler und Unternehmer Optenhöfel die Gründung der Fraulauterner Ortsinteressengemeinschaft für Handel, Handwerk und Industrie, deren Ehrenvorsitzender er 1988 wurde. 1985 wurde der zweifache Vater Mitglied im Berg- und Hüttenarbeiterverein Saarlouis-Fraulautern und war in der Folge über mehrere Jahre im Vorstand aktiv. An der Gründung des beliebten Brückenfestes „Fraulauterner Brekenfest“ war Optenhöfel maßgeblich beteiligt.
Nachrichtenarchiv
Corona Schnelltest Angebot
Sehr geehrte Mitarbeiter, sehr geehrte Mitarbeiterinnen, ab sofort bieten wir allen Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen SARS-CoV-Antigen Schnelltests an. Dieser Test findet in dem Verwaltungsgebäude der Neuen Raum- &...[mehr]
Jährliche Spende der NRU an die Saarlouiser Tafel auch 2019
Am 05. Dezember 2019 überreichten die drei Geschäftsführer der NRU, Marcel Optenhöfel, Friedebert Walmroth und Stefan Karst, einen großzügigen Spenden-Scheck an den Geschäftsführer des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V., Hermann...[mehr]
NRU-Spende an die Saarlouiser Tafel
Am 06. Dezember 2018 überreichten die drei Geschäftsführer der NRU, Marcel Optenhöfel, Friedebert Walmroth und Stefan Karst, einen großzügigen Spenden-Scheck an den Geschäftsführer des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V., Hermann...[mehr]
NRU startet mit dem FCS in den neuen Räumen in Völklingen
Nach unserem Umzug, aus unserem von allen geliebten FCS VIP Zelt in die Räumlichkeiten der Saarlandhalle, stand uns nun eine neue Herausforderung bevor! Während der Umbauphase des altwürdigen Ludwigsparkstadion in eine neue...[mehr]
Zwei neue Gebäudereinigermeister bei der NRU
Wir gratulieren sehr herzlich unseren Mitarbeitern Michael Weirich und Daniel Schaumburg zum bestandenen Gebäudereinigermeister. Daniel Schaumburg wird nun als neuer Objektleiter den Bereich Pfalz / Baden - Württemberg übernehnem.[mehr]
NRU verzeichnet erneut Gebiets- und Objektwachstum
Es gibt viel zu tun bei der NRU: Neben der Betreuung drei neuer Objekten in Kaiserslautern, Saarbrücken und St. Wendel stehen aktuell außerdem noch Gebietserweiterungen im Raum Heilbronn sowie in Nordrhein Westfalen und...[mehr]