Zum Hauptinhalt springen

 

Die Belegschaft der NR NEUE RAUM- & UMWELTPFLEGE gratuliert dem Firmengründer und Gesellschafter Hans-Günter Optenhöfel sehr herzlich für die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. 

Hans-Günter Optenhöfel aus dem Landkreis Saarlouis ist für sein ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. 

Der Achtzigjährige engagierte sich mehr als 44 Jahre lang ehrenamtlich in vielen Bereichen der Gesellschaft. Die Auszeichnung erhielt er insbesondere für seine Verdienste um die Pflege und die Förderung des Brauchtums der saarländischen Fastnacht.

Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot überreichte den Orden und die Urkunde im Rathaus Saarlouis. „Hans-Günter Optenhöfel hat sich in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert. Sein außergewöhnliches Engagement für unsere Gesellschaft, vor allem aber für die saarländische Fastnacht, verdient hohe Anerkennung. Von solchem Engagement lebt unsere Gesellschaft“, so Streichert-Clivot. Bei der Auszeichnung Hans-Günter Optenhöfels würdigte die Ministerin auch die Leistung seiner Ehefrau Dorothea Optenhöfel: „Ein so erfolgreiches Engagement ist immer auch der Mit-Verdienst der Partnerin oder des Partners. Auch das verdient Wertschätzung.“

OB Peter Demmer gratulierte Hans-Günter Optenhöfel und bedankte sich für sein herausragendes Engagement im Ehrenamt. „Herr Optenhöfel hat den Unternehmerinnen und Unternehmern im Stadtteil Fraulautern mit der Gründung des FOG eine Stimme und eine Plattform gegeben. Er trägt seit Jahrzehnten maßgeblich zum Kulturleben unserer Stadt bei; das verdient Respekt und Anerkennung.“

Hans-Günter Optenhöfel engagierte sich fünfzehn Jahre lang als erster Vorsitzender der „Karnevalsgesellschaft Ritsch, nach der Fusion mit der KAFRA, bei der GKG – Große Karnevalsgesellschaft Fraulautern“ bis heute gehört er als Ehrenpräsident dem  Vorstand der GKG an und als Vorsitzender beim „Lauterer Artillerie Korps e.V.“ war er ebenfalls 12 Jahre tätig. Auf Optenhöfels Initiative hin fand 1985 – erstmals nach 30 Jahren Unterbrechung – wieder ein Karnevalsumzug in Fraulautern statt. Von 1991 bis 1997 vertrat Optenhöfel als Regionalvertreter für den Bezirk Saarlouis/Lebach die Interessen der Vereine, sowie auch im Präsidium des Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine e.V. (VSK) von 1991-1997 wo er als Protokoller tätig war. Hans-Günter Optenhöfel wurde 1991 der Dr. Fontaine Gedächtnisorden und 2015 der BDK Verdienstorden in Gold verliehen.

Auch außerhalb des Karnevals engagierte sich Optenhöfel auf vielfältige Weise: 1984 initiierte der gelernte Maler und Unternehmer Optenhöfel die Gründung der Fraulauterner Ortsinteressengemeinschaft für Handel, Handwerk und Industrie, deren Ehrenvorsitzender er 1988 wurde. 1985 wurde der zweifache Vater Mitglied im Berg- und Hüttenarbeiterverein Saarlouis-Fraulautern und war in der Folge über mehrere Jahre im Vorstand aktiv. An der Gründung des beliebten Brückenfestes „Fraulauterner Brekenfest“ war Optenhöfel maßgeblich beteiligt.

 

 

Nachrichtenarchiv

25.06.2014

NRU glücklich über zufriedene Kunden

Nach eingehender Auswertung der wissenschaftlich fundierten Kundenzufriedenheitsanalyse stehen nun die Ergebnisse fest: 94 Prozent der Teilnehmer zeigten sich mit der NRU sehr zufrieden oder zufrieden. Die...[mehr]


16.12.2013

NRU startet sechs neue Großprojekte innerhalb eines Monats

Ende 2013 verzeichnet die NRU gleich sechsfachen Kundenzuwachs. So betreut die Neue Raum- & Umweltpflege GmbH & Co.KG seit dem 1. November ein Objekt in bayerischen Kitzingen und seit dem 1. Dezember vier weitere große...[mehr]


16.12.2013

Pokal-Trostpflaster in der Saarlandhalle

Trotz der Niederlage des 1. FC Saarbrücken gegen Borussia Dortmund im DFB-Pokal-Achtelfinale, erfreuten sich am 3. Dezember rund 700 VIP-Gäste am gewohnt erstklassigen NRU-Service in der Saarlandhalle. Aufgrund der besonders...[mehr]


16.12.2013

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer der Kundenzufriedenheitsanalyse!

Bis zum Ablauf der Rücksendefrist am 4. Dezember hatten knapp 60 Prozent der NRU-Kunden ihren Fragebogen an die Initiatorin der Studie zurückgesandt. Jennifer Krancher freut sich über die rege Teilnahme: „Wir werden die...[mehr]


20.11.2013

Allein die Kundenmeinung zählt!

Die oberste Prämisse der NRU heißt Kundenzufriedenheit. Diese soll jetzt erstmals mithilfe einer groß angelegten und wissenschaftlich fundierten Studie gemessen werden. Die Initiatorin der Analyse, Jennifer Krancher, arbeitet...[mehr]


27.09.2013

Messebesuch der NRU in Berlin

Um für ihre Kunden auf dem neuesten Stand in Sachen Reinigungssysteme, Gebäudemanagement und Dienstleistungen zu bleiben, besuchten drei NRU-Mitarbeiter und eine NRU-Mitarbeiterin vom 24.-27. September die bedeutendste...[mehr]


19.09.2013

Zwei neue Objekte in guten Händen!

Der ausgezeichnete NRU-Ruf hat sich nun auch bis nach Heilbronn herumgesprochen: Ab dem 1. Oktober wird sich die Neue Raum- und Umweltpflege dort zweier Objekte annehmen und mit gewohntem Eifer die Erwartungen ihrer Kunden...[mehr]


13.09.2013

NRU-Team: Champions der VIP-Herzen

Der Saarbrücker Box-Event „Nacht der Champions“ am 7. September bot der NRU einmal mehr die Gelegenheit, ihr Know-How in Sachen VIP-Betreuung unter Beweis zu stellen. Während die Saarlandhalle tobte als Lokalmatador Jürgen...[mehr]


04.09.2013

Pressekonferenz zum Box-Event „Nacht der Champions“

Im Vorfeld der hochklassigen Box-Veranstaltung „Nacht der Champions“ am 7.September, organisierte die NRU erstmals und gemeinsam mit der traditionsreichen Firma Schröder Fleischwaren die Pressekonferenz. Diese fand in der...[mehr]


04.09.2013

DFB Pokalspiel 1.FC Saarbrücken gegen Werder Bremen: NRU organisiert den VIP-Bereich erstmals in der Saarlandhalle!

Seit einigen Jahren hat die NRU es sich zur Aufgabe gemacht, den VIP-Gästen bei Heimspielen des 1. FC Saarbrücken ein exklusives Erlebnis zu bieten. Bisher richtete die NRU den VIP-Bereich im Festzelt vor dem Marathon-Tor des...[mehr]